Menü
„Massentierhaltung – (k)ein Markt der Zukunft für unsere Bauern?“ - Unter diesem Titel diskutierten in der gut besuchten Alten Feuerwache in Eichwalde am Mittwoch, den 11.11.2015 Inka Thunecke, Mitinitiatorin des Volksbegehrens gegen Massentierhaltung, Henrik Wendorff, Vizepräsident des Landesbauernverbandes und der Bundestagsabgeordnete und agrarpolitische Sprecher der Grünen, Friedrich Ostendorff. Die Moderation hatte Andreas Oppermann vom RBB-Studio Frankfurt/O. übernommen. Eingeladen hatte der Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Dahme-Spreewald.
Weit öffnete unser Landtagsabgeordneter Benjamin Raschke im Oktober die Pforte für eine Besuchergruppe aus Eichwalde. Er beeindruckte die Teilnehmer durch eine Fülle an Informationen zur Architektur des Schlossnachbaus, zur Geschichte des Landtages, der Zusammensetzung der Gremien und der überraschenden Erkenntnis, dass ein nicht genutzter Flügel bereitsteht für den möglichen Zusammenschluss mit Berlin. Mehr »
Während die Baustelle des BER wieder einmal im Dauerchaos versinkt und ihren Ruf als die größte Steuergeld-Vernichtungsmaschine Brandenburgs festigt, plant die Landesregierung bereits jetzt den massiven Ausbau.
Der Aufsichtsrat der Flughafengesellschaft hat den Bau zweier weiterer Terminals für den BER und die Aufnahme weiterer Kredite beschlossen. In den nächsten 20 Jahren soll Schönefeld schrittweise zu einem Mega-Airport für 50 Millionen Passagiere pro Jahr ausgebaut werden.
Am vergangenen Wochenende wurde auf dem Parteitag des brandenburgischen Landesverbands von Bündnis 90/Die Grünen der Vorstand neu gewählt. Der Kreisverband Dahme-Spreewald gratuliert den beiden wiedergewählten Landesvorsitzenden Petra Budke und Clemens Rostock.
Besonders erfreulich ist, dass mit Michael Fürst aus Zeuthen und Andreas Rieger aus Lübben gleich zwei Mitglieder des Kreisverbands Dahme-Spreewald in den Landesvorstand einziehen.
Mehr »
Anlässlich des aktuellen brandenburgischen Volksbegehrens gegen Massentierhaltung lädt der Kreisverband Dahme-Spreewald herzlich ein zur Podiumsdiskussion „Massentierhaltung – (k)ein Markt der Zukunft für unsere Bauern?", am Mittwoch, den 11. November 2015 von 19.30 – 21.00 Uhr in der Alten Feuerwache Eichwalde, Bahnhofstraße 79, 15732 Eichwalde. Mehr »
Helmut Donath und Hubert Illig berichten über 25 Jahre spannende und intensive grüne Arbeit in unserem Landkreis und deren ebenso lange Vorgeschichte.
Auszug aus dem Protokoll zu der bewegenden Veranstaltung. Mehr »
Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen beschloss auf seiner Mitgliederversammlung einstimmig, den amtierenden Landrat Stephan Loge bei der Landratswahl am 11. Oktober 2015 zu unterstützen!
Auf der gut besuchten öffentlichen Veranstaltung in Hoenckes Altem Wirtshaus in Königs Wusterhausen standen Birgit Uhlworm von der UBL, Carsten Saß von der CDU und der zur Wiederwahl stehende Landrat Stephan Loge von der SPD jeweils 45 Minuten Rede und Antwort. Ein umfangreicher Fragenkatalog zu bündnisgrünen Themen und Forderungen war den drei KandidatInnen im Vorfeld zur Vorbereitung übergeben worden.
Mehr »Die Landratskandidatin Birgit Uhlworm (UB) sowie die Kandidaten Carsten Saß (CDU) und Stephan Loge (SPD) stellen sich und Ihr Programm am Montag, den 14.09.2015 von 18.30 bis 20:45 Uhr in Hoenckes Altes Wirtshaus, Kirchplatz 4, 15711 Königs Wusterhausen den Mitgliedern des Grünen-Kreisverbands vor und setzen sich im Rahmen einer Kreismitgliederversammlung mit dem Fragenkatalog des Kreisverbandes auseinander. Mehr »
Zum morgen startenden Volksbegehren gegen eine dritte Startbahn am BER erklärt Clemens Rostock, Landesvorsitzender der Brandenburger Bündnisgrünen: "Bündnis 90/Die Grünen Brandenburg unterstützen das Anliegen des Volksbegehrens, höchstens zwei Start- und Landebahnen für den BER festzuschreiben. Eine dritte Startbahn an diesem Standort wäre Wahnsinn. Mit den beiden aktuell geplanten Bahnen sind schon jetzt 360.000 Flugbewegungen im Jahr verbunden. Bereits das bedeutet eine erhebliche Belastung für die betroffenen Menschen in der Region. Mit einer dritten Start- und Landebahn und einem weiteren Zuwachs im Luftverkehr würde darüber hinaus die Klimapolitik ad absurdum geführt. Mehr »
Am 19. August beginnt das neue BER-Volksbegehren. Der Landesvorstand und die Landtagsfraktion haben sich zu dem Volksbegehren bekannt. Der Kreisverband Dahme-Spreewald wird das Volksbegehren aktiv unterstützen und hat dazu ein Positionspapier verabschiedet.
Mehr »
17.06.2015, 19:00-21:00 Uhr
Kavalierhäuser Schloss Königs Wusterhausen, Schlossplatz 1, 15711 Königs Wusterhausen
Im vergangenen Jahr wurde im Wasserwerk Wildau der Uran-Grenzwert für Trinkwasser überschritten. Bislang ist nicht bekannt, woher das Uran stammt und wie es ins Grundwasser gelangt.
Im Gespräch mit Expertinnen und Experten möchten wir uns über den Sachstand informieren. Gemeinsam wollen wir nach Wegen suchen, wie unser Trinkwasser auch dauerhaft sauber und sicher bleibt
Mehr »
Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen beschloss auf seiner Mitgliederversammlung am 11. Mai in Lübben eine scharfe Kritik an der Massentierhaltung. In einem Positionspapier stellen die Bündnisgrünen die negativen Auswirkungen der industiellen Tierproduktion für Mensch und Umwelt fest:
Die wachsende Zahl von industriellen Tierhaltungsanlagen in der Region schafft viele Probleme, die eine ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltige Entwicklung der ländlichen Räume behindern, wenn nicht gar unmöglich machen. Industrielle Tierhaltung ist eine Ursache dafür, dass sich die ländlichen Räume leeren und wegen vieler Belastungen nicht mehr als attraktive Lebensräume wahrgenommen werden.
Mehr »
Dokumentarfilm: Nach einer Flucht um die halbe Welt sind Abdul, ein Scheich aus dem Jemen, Farid aus dem Iran und Brian aus Kamerun als Flüchtlinge in einem Asylbewerberheim in Bad Belzig (Potsdam-Mittelmark) gestrandet. Ohne einen gesicherten Aufenthaltstitel bleibt ihnen die Teilnahme am Leben außerhalb der Heimtore größtenteils verwehrt, doch sie fahnden trotzdem nach Wegen hinein in die deutsche Gesellschaft. Auf Dorffesten, Ämtern und Diskotheken prallen ihre Vorstellungen von Deutschland mit den Mentalitäten der Eingesessenen aufeinander.
Am Donnerstag, 7. Mai 2015 um 19:00 Uhr wird der Film in der Nikolaikirche in Luckau zu Gast sein. Der Eintritt ist frei. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, mit der Filmemacherin Antje Kruska, Gerd Kaufmann von der Initiative „Mensch Luckau“ und dem Landtagsabgeordneten Benjamin Raschke zu diskutieren. Infoflyer.
Mehr »
"Flüchtlinge und Asylsuchende willkommen heißen" - Unter diesem Motto stand die Regionalkonferenz der Bündnisgrünen am Samstag, den 18. April 2015 in der Alten Feuerwache Eichwalde. 73 aktive und interessierte Menschen waren zusammengekommen, um sich zu informieren und darüber zu diskutieren, welchen Beitrag Politik, Verwaltung, vor allem aber jeder Einzelne von uns zu einer echten Willkommenskultur leisten kann.
Als Auftakt spannte unsere brandenburgische Bundestagsabgeordnete Annalena Baerbock einen großen Bogen von der weltweiten Flüchtlingssituation bis zu den Schwächen der europäischen Asylpolitik: "Gegenwärtig haben wir die größte Flüchtlingswelle seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Im Verhältnis zur Zahl der Einwohner nehmen der Libanon und die Türkei derzeit weltweit am meisten Flüchtlinge auf. Innerhalb der EU landet Deutschland, gemessen an der Einwohnerzahl und der Wirtschaftskraft, auf Platz sieben." Mehr »
Wie kann eine angemessene und gerechte Unterbringung von Flüchtlingen gewährleistet werden und wie Integration gelingen? Welche Rolle spielen Initiativen und Bewohner_innen vor Ort und wie können sie sich besser vernetzten? Welche Alternativen zur zentralen Unterbringung von Flüchtlingen in Heimen und Sammelstellen gibt es? Wie können Ängste und Vorurteile gegenüber Flüchtlingen abgebaut werden?
Diesen und anderen Fragen der aktuellen Flüchtlingsbewegung und ihren Auswirkungen auf die nationale, regionale und kommunale Politik widmet sich die
Regionalkonferenz des KV Dahme-Spreewald von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
am Samstag, den 18.04. von 16 Uhr bis 19 Uhr
in der Alten Feuerwache (Bahnhofstraße 79) in Eichwalde.
Mehr »
Heute rechtfertigt die Infrastrukturministerin Kathrin Schneider die geplanten Einschränkungen der Bahnhaltestellen in den Landkreisen Spree-Neiße und Oberspreewald-Lausitz auf einer Bürgerversammlung in Raddusch. Dazu erklären der Vorsitzende der Brandenburger Bündnisgrünen Clemens Rostock sowie die Sprecher der bündnisgrünen Kreisverbände Andreas Rieger (Dahme-Spreewald), Stefan Schön (Oberspreewald-Lausitz) und Wolfgang Renner (Spree-Neiße)...
Auch am Montag, den 16.03.2015 wurde wieder in Königs Wusterhausen gegen BraMM (Pegida-Ableger in Brandenburg) demonstriert. Schon in der Woche davor hat KW gezeigt, dass von BraMM kein Wort zu verstehen war. Also weiterhin: Kein Fußbreit für BraMM! Egal ob in Königs Wusterhausen oder sonst wo! Dem Aufruf des Arbeitskreises "ProAsy Pätz", der sich als Reaktion auf die Einrichtung des Flüchtlingsheims in Pätz gegründet hat und sich für die Integration der HeimbewohnerInnen einsetzt, sind auch Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen Dahme-Spreewald gefolgt.
Hier einige Eindrücke:
Andreas Rieger, Stadtverordneter von Bündnis 90/Die Grünen in Lübben (Spreewald), gratuliert dem eindeutigen Wahlsieger Lars Kolan von der SPD: „Ich wünsche Lars Kolan viel Kraft und Energie an der Spitze der Stadt Lübben. Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit mit den Fraktionen der Stadtverordnetenversammlung und daß Sie die Themen der Stadt in gemeinsamer Verantwortung für Stadt und Region angehen wollen.“
Der Architekt Andreas Rieger benannte in einem Gespräch mit Lars Kolan auch die Themen, die für eine positive Entwicklung der Spreewaldstadt wichtig sind:
Eine Klare Spree für unseren Tourismus, bessere Aufenthalts- und Lebensqualität im Stadtraum und im Wohnumfeld für Einheimische wie für Gäste sowie mehr kulturelle Bildung und Vielfalt für eine lebendige Gesellschaft.
Heute besuchte der bündnisgrüne Landtagsabgeordnete Michael Jungclaus im Rahmen seiner Bahnhofstour den Haltepunkt Drahnsdorf. Erklärtes Ziel von Jungclaus ist es, bis Ende des Jahres die über 60 Bahnstationen mit weniger als 50 Ein- und Aussteigenden pro Tag zu besuchen und vor Ort mit AnwohnerInnen, BürgermeisterInnen, OrtsvorsteherInnen und anderen engagierten Menschen über die Bedeutung und Potentiale der Bahnhöfe zu sprechen. Es war eine sehr gut besuchte Veranstaltung. Neben der örtlichen Presse erschien auch der rbb. Jungclaus stellte das ÖPNV-Gutachten der Landtagsfraktion vor und ordnete die Situation vor Ort in die Verkehrspolitik des Landes und der Bundesregierung ein.
Mehr »
Andreas Rieger, Bürgermeisterkandidat von Bündnis 90/Die Grünen, belegt bei einer Wahlbeteiligung von nicht einmal 53% mit 3,3% den Platz 6 von 7. Damit hat er sein Wahlziel nicht erreicht. „Ich gratuliere dem Wahlsieger Lars Kolan von der SPD und seinem Herausforderer in der Stichwahl Peter Schneider, der als Einzelkandidat antrat. Traurig stimmt mich aber die geringe Wahlbeteiligung.“
Andreas Rieger, Bürgermeisterkandidat von Bündnis 90/Die Grünen, setzt lieber auf Inhalte als auf Sprüche. Daher erhalten alle Lübbener Haushalte sein Faltblatt mit einem ausführlichen Wahlprogramm.
Sein 7-Punkte-Programm spannt einen Bogen von einer „Willkommenskultur für Alle“ über „Erfolgreichen Tourismus“ und „Kulturelle Bildung für Alle“, „Baukultur“ und „Verkehr“ bis hin zu „Gute Arbeit in der Wirtschaft“ und „Naturschutz als Potenzial“.
Der aus Schönwalde stammende Landtagsabgeordnete Benjamin Raschke wird am Donnerstag, den 15. Januar 2015 um 18:30 Uhr sein Regionalbüro in Lübben in der Lindenstr. 12/13 eröffnen.
Alle interessierten BürgerInnen und Bürger sind herzlich auf interessante Begegnungen und Gespräche eingeladen. Eine Anmeldung ist über bueroeröffnung.gruen@gmx.de möglich.
Mehr über Benjamin Raschke und die bündnisgrüne Landtagsfraktion gibt es auf http://www.gruene-fraktion-brandenburg.de/fraktion/abgeordnete/aid/raschke/ zu lesen. Einladungskarte als PDF
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.