Menü
Die Auswirkungen der Europäischen Union sind überall zu spüren. Sie hat Frieden, Freiheit und Demokratie geschaffen. Unmittelbar hat sie unser Leben mit der Reisefreiheit, einer gemeinsamen Währung und für die jügeren Menschen mit erleichterten Möglichkeiten im Ausland zu studieren bereichert. Mit der Europäischen Union sind wir alle ein bisschen mehr "Weltbürger" geworden.
Seit über 30 Jahren streiten wir von Bündnis 90/Die Grünen für ein nachhaltiges, demokratisches und solidarisches Europa. Denn wir wollen ein Europa, in dem Bürgerinnen und Bürger selbst über ihre Zukunft entscheiden können, und wo nicht Hinterzimmerpolitik oder Lobbyinteressen dominieren. Ein Europa, das seine Wirtschaft auf eine umweltfreundliche Basis stellt und damit neue Arbeitsplätze schafft. Ein solidarisches Europa, das zusammenhält und das Gemeinwohl im Auge hat. Und ein Europa, das die Privatsphäre seiner Bürgerinnen und Bürger verteidigt und die Rechte und Würde auch von Flüchtlingen schützt.
Europa kommt uns allen ganz nah, wenn es zum Beispiel um gesunde Lebensmittel und nachhaltige Landwirtschaft geht. Ohne Antibiotika im Stall und ohne Gentechnik auf Tellern und Äckern: Auch darüber wird am 25. Mai 2014 abgestimmt!
Nach intensiven Debatten und zahlreichen Abstimmungen ist es vollbracht: Am 8. Februar 2014 wurde das grüne Europawahlprogramm ist beschlossen. Es betont die grünen Kernthemen Umwelt, Energie und Bürgerrechte, ohne die drängenden Themen der Zeit, die Eurokrise und Europas Rolle in der Welt, zu vernachlässigen.
Die Beschlüsse und Inhalte zum Wahlprogramm gibt es hier.
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]