Menü
Auf der Bundesdelegiertenkonferenz in Dresden wurde der gemeinsame Antrag von Bündnis 90/Die Grünen ohne Gegenstimmen von den Delegierten angenommen. Abgeordnete und Vorstände aus Brandenburg, Berlin und Sachsen wollen Druck auf die Landesregierungen in Brandenburg und Sachsen, die Bundesregierung sowie die Sanierungsgesellschaft LMBV machen. Diese sollen sich ernsthaft der Verockerung der Lausitz Gewässer sowie der Spree widmen und die Augen nicht mehr vor den wahren Kosten der Braunkohleverstromung verschließen. Mehr »
Mit Verwunderung hat der Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die überraschende Abberufung des Geschäftsführers Detlef Günther der Stadt- und Überlandwerke GmbH Lübben (SÜW) zur Kenntnis genommen. „Das ist schon die zweite kurzfristige Kündigung kompetenter Geschäftsführer in der Kreisstadt Lübben," so ANDREAS RIEGER.
Mit 11.791 Stimmen hat die Brandenburgerin Ska Keller die Wahl zur grünen europäischen Spitzenkandidatin für sich entschieden. Wir freuen uns sehr, dass Ska - unsere ehemalige Brandenburger Landesvorsitzende, die aus Guben und dem Kreisverband Spree-Neiße stammt, nun die Europäischen Grünen in den Europawahlkampf führen wird.
Turnusgemäß wählten die Mitglieder des Kreisverbandes Dahme-Spreewald von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ihren neuen Vorstand. Auf der Mitgliederversammlung am 20.01.2014 in Königs Wusterhausen wurde als neue Vorsitzende SUSANNE KEPPLER-BRANDT aus Lübben (Spreewald) gewählt. Bestätigt im Amt wurde Andreas Rieger, der schon seit 2008 an der Spitze des Kreisverbandes steht. Damit wurde die traditionelle Doppelspitze bei BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN auch hier im Landkreis wieder besetzt.
Nachwahlen im Landesvorstand durch den Wechsel zweier Vorstandsmitglieder in die neue Landtagsfraktion sowie Leitanträge zu den Themen Asyl- und Braunkohlepolitik, Demokratieförderung und Parteiaufbau standen am 29.11.2014 auf der Tagesordnung beim Parteitag von Bündnis 90/Die Grünen Brandenburg in Neuruppin.
Beworben um den Sitz des scheidenden Landesvorsitzenden Benjamin Raschke hatte sich das 30-jährige Vorstandsmitglied Clemens Rostock aus Hennigsdorf. Er wurde mit 79,6 Prozent der Stimmen gewählt (88 gültige Stimmen, 70 Ja-Stimmen, 7 Nein-Stimmen, 11 Enthaltungen).
Neu als BeisitzerInnen in den Landesvorstand gewählt wurden auch Sabine Albrecht (52,4 Prozent, bei einer Gegenkandidatin) und Hans-Michael Fürst (73,5 Prozent, keinE GegenkandiatIn). Turnusmäßige Vorstandswahlen finden dann im Herbst 2015 statt.
Den gesamten Beitrag gibt es hier
Übersicht der Parteitagsbeschlüsse
Auf der Nominierungsveranstaltung am 12.11.2014 wurde Andreas Rieger einstimmig von den Mitgliedern des Kreisverbandes Dahme-Spreewald von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bestimmt. Der Wahlvorschlag wurde fristgerecht und vollständig bei der Wahlleiterin eingereicht. Andreas Rieger, der seit 2004 in Lübben lebt und hier als Architekt arbeitet, stellte auch sein Wahlprogramm vor. Zentral für eine weiterhin positive Entwicklung der Spreewaldstadt ist für Andreas Rieger die Bewahrung und Schaffung von mehr Lebensqualität für alle Einwohner und Gäste Lübbens. Sein 7-Punkte-Programm spannt einen Bogen von einer „Willkommenskultur für Alle“ über „Erfolgreichen Tourismus“ und „Kulturelle Bildung für Alle“, „Baukultur“ und „Verkehr“ bis hin zu „Gute Arbeit in der Wirtschaft“ und „Naturschutz als Potenzial“. Andreas Rieger wird sein Programm in verschiedenen Veranstaltungen der Öffentlichkeit vorstellen und alle Lübbenerinnen und Lübbener ausführlich über seine Person, seine Ziele für die Stadt und die vorgeschlagenen Wege hin zu mehr Lebensqualität informieren.
Der Kreisverband Dahme-Spreewald von Bündnis 90/Die Grünen hat am Montag, 13.10.2014 auf einer Mitgliederversammlung sein Kommunalprogramm für die laufende Zusammenarbeit mit der SPD im Kreistag beschlossen. Lothar Treder-Schmidt, Mitglied des Kreistages und des Kreisvorstandes wird die Verhandlungen zur Erstellung eines Papiers von Grünen und SPD für die gemeinsame Politik in der Kreistagsfraktion leiten.
Das Programm finden Sie hier:KP_20141013.pdf
Brandenburg ökologischer, gerechter, moderner und weltoffener zu gestalten, ist Ziel grüner Politik. Ein Drittel aller grünen Anträge waren im letzten Parlament erfolgreich. Das zeigt, die bündnisgrüne Fraktion im Brandenburger Landtag hat in den letzten fünf Jahren einiges bewegt. Auch in der nächsten Legislatur werden die Bündnisgrünen die Brandenburger Politik aktiv mitgestalten. Nun stellen die SpitzenkandidatInnen Ursula Nonnemacher und Axel Vogel sieben Projekte vor, die Bündnis 90/Die Grünen in den ersten einhundert Tagen anpacken wollen. Mehr »
Auch unser bündnisgrüner Kreisverband war am Wochenende bei der Demo gegen Massentierhaltung.
Wir wünschen uns:
- artgerechte Tierhaltung und gesunde Lebensmittel
aus der Region
- eine umweltverträgliche Landwirtschaft und
lebendige Dörfer
- Vielfalt in der Landschaft und auf unseren Tellern
Wählen Sie deshalb am 14. September grün!
Unser bündnisgrüner Kreisverband LDS unterstützt die Volksinitiative der Musik- und Kunstschulen im Land Brandenburg für die musikalische und künstlerische Bildung für Kinder.
Entsprechende Unterschriftenlisten zur Volksinitiative finden Sie an unseren Infoständen zur Landtagswahl.
Die Angebote der Musik- und Kunstschulen sind nachgefragt wie nie. Trotz des Rückgangs der Schülerzahlen an allgemeinbildenden Schulen verzeichnen die Musik- und Kunstschulen des Landes steigende Schülerzahlen. Derzeit werden 39.000 Schüler an den Musik- und Kunstschulen unterrichtet, weitere 3.550 Schüler warten auf auf einen Platz.
In der polnischen und deutschen Lausitz planen die Energiekonzerne PGE und Vattenfall gigantische neue Braunkohletagebaue. Das wollen wir verhindern. Sei dabei, wenn am 23. August 2014 tausende Menschen zwei bedrohte Orte – Kerkwitz in Deutschland und Grabice in Polen – mit einer grenzüberschreitenden Menschenkette verbinden. Im Boden unter den Dörfern der deutsch-polnischen Lausitz lagern Milliarden Tonnen Braunkohle. Seit Jahrzehnten fräsen sich gigantische Schaufelräder durch das Land, um diese Kohle abzubaggern – und Felder und Wälder, Häuser und Kirchen, Kindergärten und Friedhöfe gleich mit. Zu lange wurden die katastrophalen Folgen des Braunkohletagebaus für Mensch und Natur hingenommen.
Mehr »
In motivierter und fröhlicher Runde trafen sich am Wochenende unsere Mitglieder zur Plakatierparty in Großziethen um die Plakate des Nordkreises für die kommende Landttagswahl zu kleben.
Ganz nach dem Motto "Gutes Morgen, Brandenburg" werden wir in den kommenden Wochen die Straßen unseres Landkreises im Wahlkreis 26 mit den neu geklebten Plakaten begrünen.
Unser Landesvorsitzender und Direktkandidat zur Landtagswahl im Wahlkreis 26, Benjamin Raschke, protestierte heute in einem Bett vor dem Flughafen BER um auf die künftige Lärmbelastung der AnwohnerInnen nach Inbetriebnahme des Flughafens aufmerksam zu machen.
Die Bündnisgrünen fordern seit langem ein konsequentes Nachtflugverbot am BER von 22 bis 6 Uhr.
Zum Wahlkampfauftakt laden Bündnis90/Die Grünen Dahme-Spreewald Vertreter der Region zu verschiedenen Themenkreisen und die Presse ein. Dabei sein wird unsere Spitzenkandidatin Ursula Nonnemacher, MdL sowie der Direktkandidat des Wahlkreises 28 für die Landtagswahl im Herbst, der Architekt Andreas Rieger. Thomas Fischer aus Schlepzig wird uns knapp zwei Stunden durch den Unterspreewald staken. Er ist ein exzellenter Kenner seiner Heimat Spreewald und wird uns einige interessante Dinge berichten. Daneben bleibt beim langsamen Gleiten des Kahns durch den Hochwald genügend Zeit zum vielseitigen Austausch. Auf dem Kahn stehen das persönliche Gespräch und die unmittelbare Erfahrung der Politikerinnen und Politiker mit den Themen bei uns vor Ort im Mittelpunkt. Mehr »
Die bildungspolitische Sprecherin Marie Luise von Halem (3.v.l), der Landesvorsitzende und Direktkandidat des Wahkreises 26 unseres Landreises, Benjamin Raschke und Mitglieder des Kreisverbandes informierten sich in der Kita Pinoccio in Zeuthen über Kita-Qualität, Umgang mit Fluglärm und die Herausforderungen der Inklusion.
Unter Beteiligung mehrerer bündnisgrüner Kreistags-und GemeindevertreterInnen der Umlandgemeinden, des amtierenden Landesvorsitzenden und Kandidaten des Wahlkreises 26 für die kommende Landtagswahl am 14. September, Benjamin Raschke, startete der bündnisgrüne Kreisverband LDS heute in Schulzendorf in den Landtagswahlkampf.
Anlass war der 6. Bürgerdialog zum BER und dessen Folgen für die betroffenen Anwohnergemeinden, zu dem mehrere Bürgerinitiativen eingeladen hatten. Besonders die Themen Lärm, Gesundheit und Nachtruhe standen auf der Tagesordnung.
Landrat Stephan Loge, der Vorsitzender der SPD Dahme-Spreewald und Andreas Rieger, Kreisvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen in Dahme-Spreewald, freuen sich auf die künftige Zusammenarbeit als gemeinsame Fraktion im neu gewählten Kreistag von Dahme-Spreewald. Die gestrige Zusammenkunft zeigte die weitgehende Übereinstimmung in den politischen Zielen: “Die Wahlprogramme beider Parteien können sich gut ergänzen” so Stephan Loge und Andreas Rieger übereinstimmend.
Am Dienstagabend kamen die gewählten Vertreter von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur konstituierenden Fraktionssitzung zusammen. Unter dem Namen „CDU/Grüne“ wollen sich die 7 Mandatsträger für die Belange der Stadt einsetzen. Neben dem gewählten Fraktionsvorsitzenden Jens Richter (CDU) werden Marco Sell (CDU) und Andreas Rieger (Bündnis 90/Die Grünen) die Geschicke der Fraktion lenken.
Gemeinsam wollen sie jetzt mit der politischen Arbeit beginnen. Beide Parteien freuen sich, dass sich die beiden Wahlprogramme ergänzen. Nun heißt es, gemeinsam die wesentlichen Ziele bis zum Herbst für die nächsten 5 Jahre zu erarbeiten und vorzustellen.
Andreas Rieger ergänzt für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Mit der CDU in Lübben sehen wir die besten Chancen bündnisgrüne Inhalte für Lübben mit all seinen Ortsteilen umzusetzen. Unser ganzes Team „VIER FÜR LÜBBEN“ unterstützt die Zusammenarbeit und hat an den Verhandlungen mitgewirkt."
Der Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen im Landkreis Dahme-Spreewald dankt seinen Wählerinnen und Wählern für ihre Stimmen.
Bei der ersten Mitgliederversammlung nach der für Bündnis 90/Die Grünen erfolgreichen Kommunal- und Europawahl am 25. Mai herrschte große Aufbruchstimmung. Die Auswertung der Kommunalwahlergebnisse in den einzelnen Wahlkreisen zeigt, dass unsere grünen Inhalte immer mehr Zuspruch finden. Besonders gefreut hat alle, dass Bündnis 90/Die Grünen einen zusätzlichen Sitz im Kreistag erlangt hat und dass in einigen Gemeinden zweistellige Ergebnisse erzielt wurden. Mehr »
Zu einem Markt der grünen Möglichkeiten laden die Kandidatinnen und Kandidaten von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN für Eichwalde, Schulzendorf und Zeuthen ein. In und um die Alte Feuerwache in der Bahnhofstr. 79 in Eichwalde wird in der Zeit von 10.00 bis 14.00 Uhr ein vielseitiges Programm geboten.
Zum Vergrößern Flyer anklicken. Mehr »
Auf drei Nominierungsveranstaltungen in Lübben und Königs Wusterhausen stellten BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN KREISVERBAND DAHME SPREEWALD die Kandidatinnen und Kandidaten für den Landkreis Dahme-Spreewald auf. „Wir gehen mit starken Listen ins Rennen um die Wählerstimmen unseres Landkreises, die an Vielfalt ihres Gleichen suchen“, sagte der Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Benjamin Raschke (Schönwald).
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]